![]() |
Startseite Person Abzugeben Meine Tiere ![]() ![]() ![]() ![]() |
koepy.de by Dirk Hasselberg - Farb und Mustermorphe vom Königspython aus eigener Zucht
Selbstverst�ndlich habe ich auch Terrarien aus Holz, welche ich auch selber gebaut habe. Das Prinzip ist fast gleich dem Selbstbau aus Styropor. Plattenma�e errechnen, Material zus�gen. Idealerweise verwende ich Spanplatten funiert. Diese Platten sind recht g�nstig und absolut wasserfest, vorausgesetzt: Das Funier wird beim verarbeiten nicht besch�digt. Nach dem verschrauben der Platten versiegel ich die Kanten mit Silikon auf Essigbasis. Die L�ftung wird einfach in die Deckenplatte oder in die R�ckwand ges�gt. Die �ffnung wird dann mit Alulochblech verschraubt: Sieht optisch auch relativ gut aus. Die R�ckwand verkleide ich zus�tzlich mit Kork. Dieser Kork wird im Hausbau verwendet. Er nennt sich `Unterestrichkork` und kostet ca. 4,-Euro f�r eine Platte mit den Ma�en 100 x 50 x 2 cm. Die Geschichte mit dem Heizkabel ist schon im Styroporteil beschrieben worden. Ich beziehe meine Heizkabel allerdings nicht im Fachhandel, sondern verwende Kabellampen. Diese Kabel haben ca. 50 Watt und k�nnen lokal eine Temperatur von ca. 70 Grad erreichen. Aus diesem Grund mu� unbedingt ein Temeraturf�hler vorgeschaltet werden. Bei weiteren Fragen zum Heizkabel bitte eine Mail schicken. Die weitere Vorgehensweise ist klar. Glasf�hrungsschienen anbringen, Glas schneiden, Lampen oben drauf, etwas dekorieren und fertig! |
Auflösung: 1024x768 pix | Copyright 1999-2025 by Dirk Hasselberg | Besucher: 1226100 |